
Battke Brainery
Die „BATTKE BRAINERY Online-Seminare“ kommen direkt an Ihren Arbeitsplatz. Zur besten Frühstückszeit von 9:00 bis 10:00 Uhr können Sie monatlich kostenlos an einem exklusiven Online-Seminar teilnehmen. Die Themen beleuchten alle Rechtsgebiete, zu denen wir in unserer Kanzlei beraten.
Nachstehend finden Sie alle Themen und Termine. Sobald Sie sich für ein Online-Seminar angemeldet haben, erhalten Sie die Einwahldaten per Email.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre BATTKE GRÜNBERG Rechtsanwälte PartGmbB
14
Mai 2025
Entgelttransparenzgesetz: Klarheit über Gehälter schaffen
REFERENTEN:
Rechtsanwalt Karsten Matthieß
Rechtsanwalt Frank Martin Thomsen
as Ziel des Entgelttransparenzgesetzes ist es, die Gehaltsstruktur in Unternehmen transparenter zu machen und dadurch die Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern zu reduzieren. Dieses Gesetz stärkt die Arbeitnehmerrechte, indem es den Angestellten einfacher macht, Informationen über die Gehälter ihrer Kollegen zu erhalten.
Bis zum 7. Juni 2026 müssen die EU-Mitgliedstaaten die Vorgaben umsetzen. Für Deutschland heißt das, dass das Entgelttransparenzgesetz aus dem Jahr 2017 überarbeitet werden muss. Die Richtlinie wurde demnach noch nicht gesetzlich verankert. Es ist für Unternehmen jedoch empfehlenswert, sich bereits jetzt mit der Richtlinie auseinanderzusetzen, da die zukünftige nationale Gesetzgebung weit über die derzeitige Rechtslage hinausgehen wird.
In diesem Vortrag werden die wichtigsten Aspekte des neuen Gesetzes beleuchtet und praktische Tipps für die Umsetzung in der Unternehmenspraxis gegeben.
Der Vortrag beleuchtet die Auswirkungen von Mängeln und Verzug auf bestehende Vertragsverhältnisse und die Konsequenzen für Vergabeverfahren. Sie erfahren, unter welchen Bedingungen öffentliche Auftraggeber Bieterunternehmen von Vergabeverfahren ausschließen können. Ein besonderer Fokus liegt auf erheblichen und fortdauernden Mängeln bei der Ausführung früherer öffentlicher Aufträge, die zu vorzeitigen Vertragsbeendigungen geführt haben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um praxisnahe Tipps und rechtliche Einblicke zu erhalten.
Schwerpunkte des Seminars:
– Bedingungen für den Ausschluss von Bieterunternehmen aufgrund mangelhafter Auftragsausführung
– Auswirkungen von Mängeln und Verzug auf bestehende Vertragsverhältnisse
– Konsequenzen für das Vergabeverfahren
– Praktische Tipps zum Umgang mit Mängeln und Verzug in öffentlichen Aufträgen
20
August 2025
Marken richtig benutzen – Wissenswertes zum Schutzrechtserhalt
REFERENTEN:
Rechtsanwältin Manuela Pokern
Marken drohen zu verfallen, wenn sie nicht kennzeichenmäßig benutzt werden. In diesem Battke Brainery erfahren Sie alles Notwendige für den Schutzrechterhalt Ihrer Marken. Ab wann gilt die Pflicht zur Benutzung und welche Konsequenzen drohen bei Nichtbeachtung? Wie benutze ich meine Marke richtig und wie weise ich das nach? Welche gestalterischen Abweichungen von der eingetragenen Marke sind noch zulässig?
10
September 2025
Thema ARGE – Was bin ich?
REFERENTEN:
Rechtsanwältin Juliane Pethke
Rechtsanwältin Nora Schwarz
Von der Bietergemeinschaft im Vergabeverfahren bis zur Arbeitsgemeinschaft bei der Projektausführung: In welchem Rechtsrahmen bewege ich mich und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?
– Erscheinungsformen von Bietergemeinschaft und ARGE
– Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber und ARGE-Mitgliedern
– Vertragsgestaltung im Innenverhältnis der ARGE-Mitglieder (Leistungsumfang, Vergütung, Haftung, Insolvenz)
- Vorträge
- Battke Workshops
- Law in House