Sie wollen Ihre freien Stellen besetzen und haben dafür im Nicht-EU-Ausland Bewerberinnen und Bewerber oder einen Kooperationspartner gefunden? Wir kümmern uns gerne um das Verfahren!
Egal ob Sie Ihren neuen Arbeits- oder Fachkräfte außerhalb der EU durch Initiativbewerbungen, Kooperationen im Ausland oder durch die Zusammenarbeit mit Vermittlern gefunden haben, der Weg durch den Dschungel von Vorschriften ist schwierig und steinig. Die Verfahren zum Erwerb des notwendigen Aufenthaltstitels bleiben trotz aller Reformen langwierig und kompliziert. Jeder verzögerte oder abgelehnte Aufenthaltstitel kostet Sie Zeit und Geld.
Wir unterstützen Sie daher nicht nur, wenn es schon zu spät ist, sondern erarbeiten mit Ihnen gemeinsam schon vor dem behördlichen Verfahren ein rechtssicheres Konzept zur Einstellung der Mitarbeitenden und zur Bewältigung der Verfahren rund um Visum und Aufenthaltstitel. Mit unserem Know-how klappt die Umsetzung zeitnah und rechtssicher.
Gern übernehmen wir neben der Beratung auch die Verfahren selbst für Sie.
Gemeinsam mit unserem Netzwerk unterstützen wir Sie auch abseits der rechtlichen Fragen im gesamten Relocationprozess.
Haben Sie den passenden Bewerber oder die passende Bewerberin schon gefunden – wir kümmern uns! Sprechen Sie uns an!
Die wichtigsten Gesetzes-Neuerungen im Überblick
geradlinige Prozessgestaltung
Behördenverfahren und Arbeitsverträge
betreute Relocation
Der Fachkräftemangel ist und bleibt auch in der Logistikbranche eine sehr große Herausforderung. Für die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens helfen wir Ihnen bei der Rekrutierung von geeigneten Mitarbeitenden aus dem Nicht-EU-Ausland. Bei der Geltung und Umschreibung der notwendigen Qualifikationen, wie z. B. Führerscheinen oder Qualifikationsnachweisen kennen wir uns aus und stehen an Ihrer Seite.
Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft könnten in Deutschland in der stationären Versorgung bis zum Jahr 2035 rund 307.000 Pflegekräfte fehlen, der Mangel ist bereits jetzt spürbar. Wir helfen Ihnen bei der Einstellung von Pflegepersonal aus dem Nicht-EU-Ausland. Wir sind erfahren und erprobt so schnell wie möglich eine Beschäftigung zu ermöglichen, auch während der noch laufenden Anerkennungsverfahren.
Mit unserem Rund-um-Sorglos-Paket holen Sie Fachkräfte aus verschiedenen Branchen durch besonders effektive Verfahren, wie zum Beispiel dem Vorabzustimmungsverfahren oder dem beschleunigten Fachkräfteverfahren, schnell nach Deutschland. Unser erprobtes Verfahren mit den unterschiedlichsten Behörden, auf Wunsch auch inklusive aller Behördengänge, dauert oft nur zwischen zwei und drei Monaten anstatt einer sonst üblichen deutlich längeren Verfahrenszeit von meist sechs Monaten.
Das beschleunigte Fachkräfteverfahren eignet sich besonders gut für Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung (Hochschulabschluss, Berufsausbildung). Als Unternehmen übernehmen Sie hier für die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter den Großteil des Verfahrens. Die Behörden sind gesetzlich angehalten, schnell mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Ist dieses Verfahren als passender Schritt ausgewählt, sammeln wir gemeinsam mit Ihnen und der einzustellenden Person die notwendigen Unterlagen und prüfen notwendige Vorab-Schritte.
Anschließend fertigen wir gemeinsam die Anträge an und definieren den weiteren Weg.
Sie haben dafür wenig Zeit? Gern übernehmen wir die Betreuung des Verfahrens gegenüber der Ausländerbehörde sowie der Auslandsvertretung vor Ort.
Hat die Kandidatin oder der Kandidat keine Berufsausbildung, steht das beschleunigte Fachkräfteverfahren leider oft nicht zur Verfügung. Aber auch hier können Sie als Unternehmen schon wichtige Vorarbeiten erledigen und das Verfahren beschleunigen. Gemeinsam klären wir Voraussetzungen ab, damit in Deutschland beteiligte Behörden bereits soweit wie möglich entschieden haben, wenn die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter einen Visumsantrag im Ausland stellt. Durch die Auswahl der passenden Aufenthaltstitel und das Umschiffen von Fallstricken bei deren Anwendung können viele der notwendigen Behördenbeteiligungen auch in diesem Verfahren effektiv vorbereitet werden. Das sonst langwierige Visum-Verfahren wird hierdurch deutlich beschleunigt.
Sie haben mehrere freie Stellen oder auch schon eine Idee, wo Sie potenzielle Mitarbeitende aus dem Ausland ansprechen können? Wir helfen Ihnen bei der Planung von Verfahren und bei der Integration von Mitarbeitenden ins Unternehmen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Recruitingkonzept. Welche Aufenthaltstitel passen zu Ihrer Planung und möglichen Bewerbern? Welche unterschiedlichen Verfahren können wir nutzen und kombinieren? Wir stellen die wichtigen Weichen bereits in der Planung und unterstützten Sie im Umsetzungsprozess.
In den Bereichen Recruiting und Relocation in Dresden und Umgebung arbeiten wir kooperativ und erfolgreich mit der intap network GmbH zusammen. Zusammen mit unserer Kooperationspartnerin unterstützen wir Sie im gesamten Recruitingprozess nicht nur rechtlich, sondern auf Wunsch auch praktisch.
Der schnelle Weg zu allen relevanten juristischen Entwicklungen und deren Bewertung durch die Experten von Battke Grünberg.
Alle zwei bis drei Monate erwarten Sie juristischen Neuigkeiten sowie Hinweise zu unseren bevorstehenden Veranstaltungen.