Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Wann Arbeitgeber (nicht) zahlen müssen

10-09-2025
Online-Seminar mit der Tangens Wirtschaftsakademie

Arbeitsunfähig erkranktes Personal verursacht nicht nur organisatorische Schwierigkeiten, sondern gegebenfalls auch hohe Zusatzkosten für Unternehmen. Die steigende Zahl krankheitsbedingter Fehlzeiten macht es für Arbeitgeber umso wichtiger, die Regelungen zur Entgeltfortzahlung genau zu kennen.

Inhalte:

  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Grundsätzliches, Voraussetzungen und Dauer
  • Keine Entgeltfortzahlung bei verschuldeter Arbeitsunfähigkeit
  • Keine Entgeltfortzahlung bei Fortsetzungserkrankung
  • Einheit des Verhinderungsfalles: Was bedeutet das und wann schließt das die Entgeltfortzahlung aus?
  • Keine Entgeltfortzahlung, wenn Arbeitsunfähigkeit nicht der einzige Verhinderungsgrund ist
  • Beweislastfragen
  • Aktuelle Rechtsprechung
Franz Lehr
Tel: +49 351 563 90 26