Am 28. August kamen rund 25 Teams aus Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen in der SAB‑Zentrale zusammen – ein konzentrierter Blick auf Fortschritt, Anwendungsnähe und Transferreife für mögliche Ausgründungen. Die Bandbreite reichte von MedTech, KI und Sensorik über neue Produktionstechnologien und Energielösungen bis hin zu innovativen Werkstoffen – ein starkes Signal für die Innovationskraft in Sachsen.
Besonders inspirierend: der Impuls von Ronny Grunert (Next3D) zum Weg von der Idee zur Anwendung – vom neurochirurgischen Navigationsansatz hin zu Spatial‑Computing‑Produkten. Genau dieser konsequente Transfer macht den Unterschied zwischen guter Forschung und tragfähigem Produkt.
Wertvolles Feedback erhielten die Teams von einer interdisziplinären Expertenrunde aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gründungspraxis. Ihr praxisnaher Input zu Verwertungsstrategien, Schutzrechten, Geschäftsmodellen und Markteintrittschancen hilft den Projektteams, ihre Ideen gezielt weiterzuentwickeln.
Dr. Daniel Schöneich, der als Experte für Battke Grünberg vor Ort war, berichtet:
„Es war wieder sehr spannend, welche unterschiedlichen Ideen und Projekte bei der Validierungsförderung der Sächsische Aufbaubank – Förderbank – zusammenkommen, um Innovationen aus der Forschung in die Wirtschaft zu überführen.”
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung zum Mid-Term Review und den offenen, inspirierenden Austausch. Es war uns eine Freude, die geförderten Teams auf ihrem Weg von der Idee zur Anwendung begleiten zu dürfen – und wir freuen uns schon jetzt darauf, auch im kommenden Jahr wieder dabei zu sein.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Der schnelle Weg zu allen relevanten juristischen Entwicklungen und deren Bewertung durch die Experten von Battke Grünberg.
Alle zwei bis drei Monate erwarten Sie juristischen Neuigkeiten sowie Hinweise zu unseren bevorstehenden Veranstaltungen.