Frau Born, wie sind Sie zu Battke Grünberg gekommen?
Ich hatte eher nach einer Stelle für Eventmanagement gesucht und fand die Kombination aus Event und Office sehr spannend. Dass Battke Grünberg beides angeboten hat, hat mich sofort angesprochen. Schon im Bewerbungsgespräch wurde deutlich: Hier erwarten mich vielfältige Aufgaben von Veranstaltungen bis zur Büroorganisation – genau die Mischung, die ich gesucht habe.
War es für Sie ungewöhnlich, in einer Anwaltskanzlei zu starten?
Ja, ein wenig. Ich hatte vorher kaum Berührungspunkte mit Kanzleien. Aber ich fand Recht schon im Studium spannend. Als ich dann gesehen habe, dass Battke Grünberg eine große Wirtschaftskanzlei mit vielen Anwältinnen und Anwälten ist, habe ich gemerkt: Das passt.
Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?
Mein Tag beginnt meist mit Buchhaltung, danach stehen Marketingaufgaben auf dem Plan – zum Beispiel Social-Media-Posts oder Veranstaltungsorganisation. Am Nachmittag kümmere ich mich um die Markenbetreuung, also Anmeldungen, Überwachungen und die Zusammenarbeit mit den Anwältinnen und Anwälten in diesem Bereich. Die Mischung aus Zahlen, Organisation und Kommunikation gefällt mir sehr.
Wie würden Sie die Zusammenarbeit im Team beschreiben?
Sehr wertschätzend und auf Augenhöhe – egal ob auf Partnerebene, mit Anwältinnen und Anwälten oder Assistenzen. Ich habe nie das Gefühl, in einer Hierarchie eingeordnet zu sein. Stattdessen herrscht Vertrauen und Offenheit. Alle sind freundlich, hilfsbereit und auch im besten Sinne bodenständig.
Gab es Momente, in denen Sie sich besonders unterstützt gefühlt haben?
Ja, vor allem, als ich in den Markenrechtsbereich hineingerutscht bin. Eigentlich war das nicht Teil meiner ursprünglichen Aufgaben. Aber ich habe gemerkt, dass mir das Thema Spaß macht und habe den Wunsch geäußert, es dauerhaft zu übernehmen. Dass darauf eingegangen wurde, zeigt mir: Meine Interessen und Stärken werden ernst genommen.
Welche Rolle spielen digitale Tools im Alltag?
Wir haben viele gute Programme, die die Arbeit erleichtern. Wichtig ist, dass sie regelmäßig genutzt werden – sonst geraten Funktionen schnell in Vergessenheit. Deswegen führen wir auch die internen Schulungen „Game of Tools“ durch, um Wissen weiterzugeben. Ich erlebe, dass die Kanzlei offen für Vorschläge ist und digitale Lösungen aktiv unterstützt.
Wie gelingt Ihnen die Balance zwischen Beruf und Privatleben?
Sehr gut. Wenn ich mal früher gehen muss oder Termine habe, ist das nie ein Problem. Na klar, die Arbeit muss erledigt werden – das ist selbstverständlich. Ich schätze auch sehr, dass ich nach Feierabend wirklich frei habe – niemand ruft an oder schreibt, wenn ich im Urlaub bin. Das ist für mich ein großer Gewinn.
Gibt es ein Highlight, das Ihnen in Erinnerung geblieben ist?
Das war das Teamevent im September. Wir haben eine Wanderung zum „Weißen Hirsch“ gemacht, unterwegs Aufgaben gelöst und Spiele gespielt – in bunt gemischten Teams. Es war schön, Kolleginnen und Kollegen auch außerhalb der Kanzlei besser kennenzulernen.
Welchen Rat würden Sie Bewerberinnen und Bewerbern geben?
Seien Sie einfach Sie selbst. Bei Battke Grünberg darf man Fragen stellen, Fehler machen und man wird ernst genommen. Wer motiviert ist, kann hier viel lernen und wird auch gefördert. Gleichzeitig gilt: Leistung wird gesehen – gute Arbeit wird anerkannt, aber genauso gibt es offenes Feedback.
Und noch etwas: Man sollte sich darauf einstellen, dass in der Kanzlei viel gelacht wird – das gehört hier einfach jeden Tag dazu.
BATTKE GRÜNBERG Rechtsanwälte PartGmbB Kleine Brüdergasse 3-5 01067 Dresden Deutschland Tel.: +49 351 56 39 0 0 Fax: +49 351 563 90 99 E-Mail: info@battke-gruenberg.de
Der schnelle Weg zu allen relevanten juristischen Entwicklungen und deren Bewertung durch die Experten von Battke Grünberg.
Alle zwei bis drei Monate erwarten Sie juristischen Neuigkeiten sowie Hinweise zu unseren bevorstehenden Veranstaltungen.