Manchmal ist es unvermeidbar, sich von erkrankten Mitarbeiter*innen zu trennen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Neben hohen Krankheitskosten spielen vor allem ein immer wiederkehrender Organisationsaufwand bei häufigen Erkrankungen, Schwierigkeiten bei der Vertretung sowie die dauerhafte Mehrbelastung des verbleibenden Teams eine Rolle. Im Seminar lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses wegen häufigen Kurzerkrankungen bzw. Langzeiterkrankungen kennen und die Besonderheiten einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Suchterkrankung. Außerdem werden die Reaktionsmöglichkeiten der Arbeitgeberseite bei Verhaltensverstößen des Personals im Zusammenhang mit einer Erkrankung besprochen. Zahlreiche praktische Beispiele machen das Thema anschaulich.