Battke Brainery

Die „BATTKE BRAINERY Online-Seminare“ kommen direkt an Ihren Arbeitsplatz. Zur besten Frühstückszeit von 9:00 bis 10:00 Uhr können Sie monatlich kostenlos an einem exklusiven Online-Seminar teilnehmen. Der Clou: Die Themen beleuchten alle Rechtsgebiete, zu denen wir in unserer Kanzlei beraten.

Sie finden nachstehend eine Übersicht mit den ersten Themen und Terminen. Bitte melden Sie sich für die Seminare an. Sie erhalten dann die Daten für die Einwahl zu den Online-Seminaren per Email.

Berichten Sie auch gern Ihren Kollegen*innen oder Geschäftspartner*innen von den Online-Seminaren. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre BATTKE GRÜNBERG Rechtsanwälte PartGmbB

15

März 2023

BATTKE BRAINERY Baurecht

REFERENTEN: Rechtsanwalt Prof. Dr. Johannes Handschumacher

Die Insolvenz eines Baubeteiligten stellt einen gravierenden Einschnitt in den Bauablauf dar. Sie bedeutet nicht, dass das der Bauvertrag beendet ist. An die Stelle des ursprünglichen Auftragnehmers tritt in ein Insolvenzverwalter. Hieraus ergeben sich zahlreiche rechtliche Besonderheiten, die Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Johannes Handschumacher anhand von typischen Fallkonstellationen und der hierzu ergangenen obergerichtlichen Rechtsprechung mit Ihnen besprechen wird.

12

April 2023

BATTKE BRAINERY Arbeitsrecht

REFERENTEN: Rechtsanwältin Dr. Andrea Benkendorff

Der Erfolg eines Unternehmens hängt im hohen Maße vom Wissen seiner Mitarbeiter/innen ab. Es muss sichergestellt werden, dass das Wissen ausscheidender Mitarbeiter/innen in Unternehmen bestehen bleibt. Die Zusammenarbeit zwischen jüngeren und älteren Mitarbeiter/innen kann genutzt werden, um z.B. die technologischen Fähigkeiten zu fördern und einem Wissensverlust vorzubeugen. Doch wie kann generationenübergreifend gelernt werden? Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Dr. Andrea Benkendorff erläutert Ihnen geeignete Methoden aus der Praxis für den intergenerativen Wissenstransfer und wie dies arbeitsrechtlich etabliert werden kann.

10

Mai 2023

BATTKE BRAINERY Gesellschaftsrecht

REFERENTEN: Rechtsanwalt Dr. Ekkehard Nolting

Der Gesetzgeber hat mit dem am 1. Januar 2024 in Kraft tretenden Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts das Recht der GbR und der Personenhandelsgesellschaften grundlegend reformiert. Herr Dr. Nolting gibt einen kurzen und prägnanten Überblick über die wesentlichen Grundzüge der Reform, insbesondere das neue Gesellschaftsregister und seine Bedeutung sowie Neuregelungen zur Beschlussfassung und zur GmbH & Co KG, die für die Praxis von Bedeutung sind und schon rechtzeitig vor Inkrafttreten des Gesetzes beachtet werden sollten.