Battke Frühstück –
Ein juristischer Vormittag mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Praxistipps

Battke Frühstück 2025 –Ein juristischer Vormittag

Battke Frühstück 2025 auf einen Blick

Battke Grünberg veranstaltet jährlich ein Battke Frühstück. In diesem Jahr haben wir für Sie einen guten Mix aus praxisrelevanten Vorträgen und einer spannenden Podiumsdiskussion. Wir informieren Sie über aktuelle und brisante Themen und geben Tipps, wie man sich im beruflichen Alltag bestmöglich und rechtssicher aufstellt.

Agenda

08:30 – 09:15 Uhr | Frühstück & Registrierung
Starten Sie entspannt und registrieren Sie sich für den Tag.
 
09:15 – 10:15 Uhr | Podiumsdiskussion mit Live-Befragung
Erleben Sie eine spannende Diskussion zu aktuellen Rechtsfragen – interaktiv mit Ihnen zusammen.
 
10:15 – 11:00 Uhr | Networking-Pause
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch bei einer kleinen Stärkung.
 
11:00 – 11:45 Uhr | Programm Slot 1
Vier parallele Vorträge zu aktuellen Rechtsthemen.
Nähere Details siehe unten.
 
12:00 – 12:45 Uhr | Programm Slot 2
Weitere vier spannende Vorträge aus verschiedenen Rechtsgebieten zur Auswahl.
Nähere Details siehe unten. 
 
13:00 Uhr | Veranstaltungsende

Veranstaltung

Wann:
20. Mai 2025, 8:30 – 13:00 Uhr 

Wo:
NJUMII
Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden
Handwerkskammer Dresden
Am Lagerplatz 7, 01099 Dresden 

Kontakt:
Battke Grünberg Rechtsanwälte PartGmbB

Kleine Brüdergasse 3-5
01067 Dresden
Deutschland

Tel.: +49 351 56 39 0 0
Fax: +49 351 563 90 99

E-Mail: event@battke-gruenberg.de

 

Melden Sie sich jetzt für das Battke Frühstück 2025 an

Erleben Sie einen juristischen Vormittag mit praxisrelevanten Vorträgen und anregenden Podiumsdiskussionen und suchen Sie den Austausch mit unseren kompetenten Expertinnen und Experten. 

Unsere juristischen Vorträge und
Diskussionen 2025

Podiumsdiskussion mit Live-Befragung

9:15 – 10:15 Uhr

Battke Live: Rechtsfragen interaktiv diskutiert

Wie sicher sind Sie in rechtlichen Fragen Ihres Berufsalltags? Finden Sie es heraus – bei unserer interaktiven Podiumsveranstaltung im Rahmen des Battke Frühstücks!

Unsere Expertinnen und Experten aus verschiedensten Rechtsgebieten, darunter u.a. Arbeitsrecht, Geistiges Eigentum, Gesellschaftsrecht und Vergaberecht, diskutieren praxisnahe Fragestellungen, die Ihnen täglich begegnen können. Doch bevor unsere Anwältinnen und Anwälte ihre Einschätzung geben, sind Sie am Zug:

Mithilfe digitaler Abstimmungstools können Sie live entscheiden, wie Sie die jeweilige Rechtsfrage beantworten würden. Anschließend analysieren unsere Fachleute das Abstimmungsergebnis, ordnen es rechtlich ein und geben wertvolle Praxistipps.

Erleben Sie ein juristisches Quiz der besonderen Art – interaktiv, aufschlussreich und praxisnah. Seien Sie dabei und testen Sie Ihr Rechtswissen!

Programm Slot 1

11:00 – 11:45 Uhr

Die Digitalisierung hält Einzug in alle Bereiche des modernen Arbeitslebens, und der HR-Bereich bildet da keine Ausnahme. Personalakten werden zunehmend in digitaler Form geführt, was viele Vorteile mit sich bringt, wie etwa eine bessere Zugänglichkeit und reduzierten Verwaltungsaufwand.

Doch welche rechtlichen Herausforderungen ergeben sich aus der Umstellung von Papier auf digitale Systeme?

Referierende:
Daniela Guhl
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Franz Lehr
Rechtsanwalt

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stehen Unternehmen oft vor der schwierigen Situation, Personal abbauen zu müssen, um ihren Fortbestand zu sichern. Betriebsbedingte Kündigungen sind hierfür nur ein Weg. So gibt es auch andere Möglichkeiten zur Personalreduzierung, z. B. Arbeitszeitanpassungen, Freiwilligenprogramme oder das konsequente Trennen von problematischen Mitarbeitenden. Sie erhalten im Vortrag einen Überblick über die unterschiedlichen Optionen, um den Personalabbauprozess möglichst rechtssicher zu gestalten und negative Folgen wie z. B.  schlechte Stimmung im Unternehmen oder Kündigungsschutzklagen zu vermeiden.

Referierende:
Dr. Tina Lorenz
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kristian Glowe
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Beteiligungsverträge werden bei der Aufnahme neuer Gesellschafter abgeschlossen und enthalten wesentliche Regelungen für den Beitritt und die Rechte und Pflichten der Gesellschafter untereinander. Sie modifizieren damit die gesellschaftsrechtlichen Beziehungen außerhalb der Satzung. Eine besonders wichtige Rolle spielen sie bei der Aufnahme von Finanzinvestoren, die typischerweise die Inhalte weitgehend vorgeben.

Wir wollen in der gesellschaftsrechtlichen Abteilung des Battke Frühstücks mit einem erfahrenen VC-Manager darüber sprechen, wie Beteiligungsverträge strukturiert sind und welche Bedingungen Finanzinvestoren an sie stellen. Dabei wollen wir auch mit den Teilnehmern ins Gespräch kommen, so dass Gelegenheit für Statements und Fragen besteht.

Einführung:
Dr. Ekkehard Nolting
Rechtsanwalt

Teilnehmer:
Prof. Dr. Michael Groß
Geschäftsführer der Technologie- und InnovationsConsult GmbH

Jörg-Dieter Battke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Nora Schwarz
Rechtsanwältin

Moderation:
Julia Thombansen
Rechtsanwalt

Der Einsatz von KI im Berufsalltag verspricht ein enormes Potential: Zeit und Kosten einsparen, Verbesserung des Kundenservices, neue Impulse und Ideen für “alte” Fragen. Daher verwundert es kaum, dass Unternehmen ChatGPT, Copilot & Co und Midjourney im Berufsalltag häufig nutzen. Doch was ist rechtlich erlaubt?

Wir erklären anhand von konkreten Praxisbeispielen, wie KI-Anwendungen sicher genutzt, Schutzrechte beachtet und Datenschutzvorgaben eingehalten werden können.

Referierende:
Dr. Daniel Schöneich
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz

Manuela Pokern
Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz

Programm Slot 2

12:00 – 12:45 Uhr

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft und stellt neue Anforderungen an die Barrierefreiheit von Dienstleistungen und Produkten- und das nicht nur für den öffentlichen Sektor, sondern vor allem auch für private Unternehmen. Diese Maßnahmen sind ein bedeutender Schritt, um Menschen mit Einschränkungen einen besseren Zugang zu digitalen Angeboten und Services zu ermöglichen.

Welche Produkte und Dienstleistungen sind barrierefrei zu gestalten? Welche Maßnahmen müssen Sie ergreifen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden?

Referentin:
Dr. Marie Sophie Arendt
Rechtsanwältin

Die Arbeit in Pflegeeinrichtungen ist oft herausfordernd, insbesondere wenn es um den Umgang mit schwierigen Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen geht. Pflegekräfte stehen nicht nur vor der Aufgabe, medizinische und pflegerische Versorgung zu gewährleisten, sondern müssen auch mit emotionalen und oft komplexen sozialen Situationen umgehen.

Doch welche Rechte und Möglichkeiten haben sie, um in problematischen Fällen angemessen zu handeln?

Referentin:
Juliane Pethke
Fachanwältin für Vergaberecht

Käufe und Verkäufe von Waren oder die Beschaffung und Erbringung von Dienstleistungen in Nachbarstaaten sind heute keine Besonderheit mehr, sondern alltägliche Praxis vieler Unternehmen. Zahlreiche Unternehmen verfügen inzwischen auch über ausländische Betriebsstätten, Zweigniederlassungen oder Tochtergesellschaften. Ungeachtet der fortschreitenden Rechtsangleichung sind im unternehmerischen Rechtsverkehr mit Nachbarstaaten nach wie vor zahlreiche Besonderheiten und Fallstricke zu beachten, deren Missachtung erhebliche rechtliche Konsequenzen haben kann. Der Vortrag zeigt am Beispiel unseres Nachbarlandes Polen praktische Probleme und Lösungsansätze im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr auf.

Inhaltliche Schwerpunkte:

►      Grundlagen der Geschäftstätigkeit in Polen

►      Vertragsbeziehungen mit polnischen Unternehmen (insbesondere Durchsetzung von Forderungen, Inkasso)

►      Praktische Probleme im unternehmerischen Rechtsverkehr mit Polen

Referierende:
Jan Rolla LL.M. (Eur. Integration)
Rechtsanwalt

Dominika Wągrodzka
Rechtsanwältin
BSJP bnt attorneys in CEE/Poland

Die Arbeitswelt bleibt in Bewegung – und damit auch das Arbeitsrecht. Neue Gesetze, spannende Urteile und überraschende Wendungen bestimmen den Alltag von Unternehmen und Personalverantwortlichen. Doch keine Sorge: Wir bringen Sie auf den neuesten Stand – kompakt, praxisnah und mit der gewohnt humorvollen Note.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Überblick zu aktuellen Entwicklungen. Und weil Theorie allein bekanntlich nicht reicht, werden wir Sie diesmal auch ein wenig mit ins Boot holen. Wie genau? Lassen Sie sich überraschen!

Referenten:
Karsten Matthieß
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Frank Martin Thomsen
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Unsere Expertinnen und Experten

Unsere Battke-Grünberg-Anwältinnen und Anwälte aus allen relevanten Rechtsgebieten beraten Sie am 20. Mai 2025 praxisnah. In Ihren Vorträgen thematisieren Sie Sachverhalte, die Ihnen ganz konkret in Ihrer Alltagspraxis helfen. 

Dr. Daniel Schöneich, Rechtsanwalt bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Dr. Daniel Schöneich
Gewerblicher Rechtsschutz
Dr. Marie Sophie Arendt, Rechtsanwältin bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Dr. Marie Sophie Arendt
Gewerblicher Rechtsschutz
Manuela Pokern, Rechtsanwältin bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Manuela Pokern
Datenschutz
Karsten Matthieß, Rechtsanwalt bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Karsten Matthieß
Arbeitsrecht
Jan Rolla, Rechtsanwalt bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Jan Rolla LL.M
Gesellschaftsrecht
Juliane Pethke, Rechtsanwältin bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Juliane Pethke
Vergaberecht
Jörg-Dieter Battke, Rechtsanwalt bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Jörg-Dieter Battke 
Gesellschaftsrecht 
Franz Lehr, Rechtsanwalt bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Franz Lehr
Arbeitsrecht
Prof. Dr. Johannes Handshumacher, Rechtsanwalt bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Prof. Dr. Johannes Handschumacher
Bau- und Architektenrecht
Daniela Guhl, Rechtsanwältin bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Daniela Guhl
Arbeitsrecht
Battke-Grünberg-Rechtsanwalt Rainer Fahrenbruch in der Kanzlei in Dresden
Rainer Fahrenbruch
Architektenrecht
Dr. Ekkehard Nolting, Rechtsanwalt bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Dr. Ekkehard Nolting
Gesellschaftsrecht
Dr. Ludger Meuten, Rechtsanwalt bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Dr. Ludger Meuten
Vergaberecht
Battke-Grünberg-Rechtsanwalt Nicolas Kutschera in der Kanzlei in Dresden
Nicolas Kutschera
IT-Recht, Datenschutz
Kristian Glowe, Rechtsanwalt bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Kristian Glowe
Arbeitsrecht
Dr. Andrea Benkendorff, Rechtsanwältin bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Dr. Andrea Benkendorff
Arbeitsrecht, Mediatorin
Frank Martin Thomsen, Rechtsanwalt bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Frank Martin Thomsen
Arbeitsrecht
Dr. Tina Lorenz, Rechtsanwältin bei Battke Grünberg, steht in den Unternehmensräumen.
Dr. Tina Lorenz
Arbeitsrecht
Nastasja Rappl LL.B., Rechtsanwältin bei Battke Grünberg in Dresden, Wirtschaftskanzlei
Nastasja Rappl LL.B.
Kommunalwirtschaftsrecht
Nora Schwarz, Rechtsanwältin bei Battke Grünberg in Dresden, Wirtschaftskanzlei
Nora Schwarz
Handelsrecht

Rückblick und Downloads 2024

Mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war unser Battke Frühstück 2024 sehr gut besucht. 
Das große Interesse und die vielen Nachfragen während der Vorträge sowie die angeregten Gespräche in der Frühstückspause waren für uns Beweis, dass die Themenauswahl von arbeitsrechtlichen aktuellen Diskursen über Lieferkettengesetz bis hin zur Europäischen KI-Verordnung auch die Themen sind, die unsere Mandantinnen und Mandanten tagtäglich bewegen.  

PDF Downloads unserer Vorträge 2024  

Sie haben einen unserer Vorträge verpasst oder wollen noch einmal etwas nachlesen? Laden Sie sich hier die Präsentationen unserer Anwälte herunter. 

"Herzlichen Dank für das wieder einmal gelungene Event sowie den großartigen Austausch während und nach der Veranstaltung."

Hans Lauschke
Partner bei bnt Attorneys in CEE

orangefarbenes Notizbuch auf Laptop

Die „BATTKE BRAINERY Online-Seminare“ kommen direkt an Ihren Arbeitsplatz. Zur besten Frühstückszeit von 9:00 bis 10:00 Uhr können Sie monatlich kostenlos an einem exklusiven Online-Seminar teilnehmen.

Battke-Grünberg-Rechtsanwalt Karsten Matthieß

Arbeits- und wirtschaftsrechtliche Kenntnisse können entscheidend für den Unternehmenserfolg sein. In unseren Veranstaltungen vermitteln wir interessantes juristisches Hintergrundwissen und geben Unternehmern und Personalverantwortlichen praktische Tipps für ihre tägliche Arbeit.

Vortragssituation

Wir bieten Ihnen ein breites Portfolio an Fortbildungs- und Schulungsangeboten, Legal Coaching und Mediation sowie umfassende Beratung zum Datenschutz. Unser Seminarangebot erstreckt sich über alle Rechtsbereiche.

Ihr Newsletter. Jetzt registrieren!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Der schnelle Weg zu allen relevanten juristischen Entwicklungen und deren Bewertung durch die Experten von Battke Grünberg.

Ausgezeichnete Kompetenz